Vertragslehrer/in für die Fächer Unternehmensführung und Rechnungswesen, Mathematik und Erzieherdienst
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen, Teilzeit mit voraussichtlich 8 - 10 Wochenstunden
Das erwartet Sie
- Gestalten eines abwechslungsreichen Unterrichts in den Fächern Unternehmensführung und Rechnungswesen, Mathematik und Erzieherdienst
- Bereitschaft zur Mitwirkung in schulorganisatorischen Angelegenheiten
Das bringen Sie mit
Ausbildung
- abgeschlossenes oder laufendes Bachelorstudium an einer agrarpädagogischen Hochschule für das Lehramt an land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Absolvierung von mindestens der Hälfte der erforderlichen ECTS) oder
- abgeschlossenes Bachelorstudium bzw. ein laufendes Bachelorstudium (Absolvierung von mindestens der Hälfte der erforderlichen ECTS) an einer pädagogischen Hochschule im Fach Mathematik für das Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung oder
- abgeschlossenes Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik an einer Universität und eine zweijährige facheinschlägige Berufspraxis oder
- abgeschlossenes Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften an einer Universität mit der Bereitschaft zum berufsbegleitenden Studium Agrarbildung an der Agrarpädagogischen Hochschule oder
- abgeschlossene Reife- und Diplomprüfung einer landwirtschaftlichen berufsbildenden höheren Schule und die Bereitschaft zum berufsbegleitenden Studium Agrarbildung an der Agrarpädagogischen Hochschule oder
- Diplom-, Master oder Doktorgrad nach Absolvierung eines Universitätsstudiums oder Fachhochschul- Masterstudienganges oder eines Fachhochschul-Diplomstudienganges und eine Reife- und Diplomprüfung an einer einschlägigen berufsbildenden höheren Schule (bevorzugt: Höhere Bundeslehranstalten für Landwirtschaft und Ernährung), dreijährige einschlägige Berufspraxis in Vollbeschäftigung sowie Bereitschaft zum berufsbegleitenden Studium an der Agrarpädagogischen Hochschule erwünscht
Persönlich
- sehr gutes persönliches Auftreten, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Engagement und Freude mit Jugendlichen zu arbeiten
Unser Angebot
- Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.
- Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Aus- und Weiterbildungsprogramm an.
- Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Gehalt
Entlohnungsschema Pädagogischer Dienst (pd): ca. Euro 1.200,-, bei Erfüllung aller Zuordnungsvoraussetzungen (der Verwendung entsprechendes Lehramt) zu diesem Gehaltsschema für acht Wochenstunden Unterrichtserteilung. Bei Nichterfüllung der gesetzlichen Zuordnungsvoraussetzungen kommt es zu Gehaltsabschlägen oder Entlohnungsschema IIL: ca. Euro 1.300,- in der Entlohnungsgruppe l2a2, wenn ein der Verwendung entsprechendes Lehramt absolviert wurde.
Eine Erhöhung kann sich gegebenenfalls auf Basis der gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit anrechenbaren Vordienstzeiten ergeben. Bei Nichterfüllung der gesetzlich geregelten Anforderungen kann es zu einer Reduzierung der angegebenen Bezüge oder zu einer Einreihung in eine geringer vergütete Entlohnungsgruppe kommen.
Auswahlprozess
- Das Vorstellungsgespräch findet in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen voraussichtlich in der KW 43 statt.
- Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
- Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Ansprechpersonen
- in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
Frau Diana Kalischko, (+43 732) 77 20 112 41
- in der Dienststelle
Frau Mag. Adelheid Burtscher-Zauner, (+43 732) 77 20 337 01
Frau Mag. Birgit Ritzberger, (+43 732) 70 71 11 41
Bewerbungsfrist
- Oktober 2025
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per Onlinebewerbung.
arbeiten-fürs-land.at
Land Oberösterreich
Öffentlicher Dienst, Verbände · 10000+ Mitarbeiter · Linz, Braunau am Inn, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf an der Krems, Perg, Ried im Innkreis, Rohrbach-Berg, Schärding, Steyr, Vöcklabruck, Wels