Straßenmeister-Stellvertreter/in
Straßenmeisterei Wels, Vollzeit (40 Wochenstunden)
Das erwartet Sie
- Mitwirken an Aufbau- und Ablauforganisation: Unterstützung bei der Gestaltung und Optimierung interner Strukturen und Prozesse der Straßenverwaltung
- Vertretung der Straßenverwaltung: Beratung von Bürgerinnen und Bürgern und externen Partnern, Teilnahme an Verhandlungen sowie Vertretung fachlicher Interessen
- Projekt- und Baumanagement: Planung, Organisation und Abwicklung von Straßenbauprojekten inklusive Kostenkontrolle, Abrechnung und Abschlussarbeiten
Das bringen Sie mit
Fachlich
- Abschluss einer Baufachschule, einer Lehrabschlussprüfung in einem Bauhauptgewerbe mit gewerblicher Meisterprüfung, einer Bauhandwerkerschule oder einer vergleichbaren Ausbildung
- mind. ein Jahr aufgabenbezogene Berufserfahrung
- Führerschein der Klasse B und Einverständnis zum Außendienst (mit Dienstkraftwagen/Selbstlenker)
Persönlich
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie Teamgeist
- Flexibilität, Entscheidungsstärke und Verhandlungsgeschick
- Führungskompetenz sowie Erfahrung im Management von Teams und Projekten
- österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)
Unser Angebot
- Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
- Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
- Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.
Entlohnung
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.720 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 15). Abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess
- Das Vorstellungsgespräch findet in der Straßenmeisterei Wels, voraussichtlich am 09. Oktober 2025, statt.
- Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
- Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Ansprechpersonen
- in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
Herr David Julian Stummer, (+43 732) 77 20 117 58
- in der Dienststelle
Herr Ing. Paul Thalhammer, (+43 732) 77 20 449 10
Bewerbungsfrist
- September 2025
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per Onlinebewerbung.
arbeiten-fürs-land.at
Land Oberösterreich
Öffentlicher Dienst, Verbände · 10000+ Mitarbeiter · Linz, Braunau am Inn, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf an der Krems, Perg, Ried im Innkreis, Rohrbach-Berg, Schärding, Steyr, Vöcklabruck, Wels