Branddirektor-Stellvertreter*in der Stadt Linz
Feuerwehr und Katastrophenschutz
Entlohnung: Brutto-Einstiegsgehalt EUR 4.860,00 (je nach anrechenbarer Berufserfahrung)
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Dienstverhältnis: Vertragsbedienstetenverhältnis
Die Linzer Berufsfeuerwehr sorgt für die Sicherheit der Linzer*innen!
Das Feuerwehrwesen ist Ihnen vertraut und Sie brennen für diese Aufgabe? Sie haben bereits Führungserfahrung, behalten auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf, können Veränderungen managen und ein Team motivieren? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für diesen anspruchsvollen Job mit Zukunft!
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Ihre Aufgaben
- Einsatzplanung für den abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz, insbesondere auf Basis von Sicherheitsberichten und der externen Notfallplanung
- Sachverständige*r für den Brand- und Katastrophenschutz
- Beurteilung von Anlagen u.a. im Bereich der Linzer Großindustrie aus der Sicht des vorbeugenden und abwehrenden Brand- und Katastrophenschutzes
- Pflichtbereichskommandant-Stellvertreterin, Kommandant-Stellvertreterin der Berufsfeuerwehr Linz, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreterin und Geschäftsbereichsleiter-Stellvertreterin
- Einsatzdienst und Übernahme der Einsatzleitungsfunktion bei komplexen Einsatzlagen (Direktionsdienst)
- Mitarbeit in der Gefahrenabwehrleitung bzw. Katastrophenschutzleitung im Rahmen des Katastrophenschutzes
- Mitwirkung und Erarbeitung von Änderungen im Bereich des Katastrophenhilfsdienstes der Stadt Linz
Ihr Profil
- abgeschlossenes technisches Studium oder rechtswissenschaftliches Studium (mit vorangehender Ausbildung auf HTL-Niveau)
- Ausbildung zur Berufsfeuerwehroffizier*in gemäß Richtlinien des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes bzw. die Bereitschaft, diese ehestmöglich zu absolvieren
- Bereitschaft zur Gestaltung von Veränderungsprozessen
- hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Erfahrungen in einer Führungsfunktion
Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits
- Einreihung in die nächst höhere Funktionslaufbahn nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Berufsfeuerwehroffizier*in
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
- bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
- innovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.)
- betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
- abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
- umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung „Am PULS" (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel, Arbeitspsychologie)
- Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Auswahlverfahren
Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Branddirektor Herr Stefan Krausbar, MEng (0732 3342 200), wenden.
Bewerbungsende
05.09.2025
Jetzt bewerben!
Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz, +43 732 7070 0
www.linz.at/jobs
Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Öffentlicher Dienst, Verbände · 2501 - 10000 Mitarbeiter · Linz