Leitung der Kunstsammlung
Abteilung Kultur, Vollzeit (40 Wochenstunden)
Das erwartet Sie
- fachliche Leitung und repräsentative Vertretung der Kunstsammlung des Landes OÖ
- Entwicklung und Umsetzung eines zeitgemäßen und attraktiven Ausstellungsprogramms
- Verantwortung für Budget und Fördermittel in den Bereichen Bildende Kunst, Werkankäufe und Sondermaßnahmen inkl. Erstellung von Richtlinien, Vorbereitung von Fördervergabevorschlägen, Berichten und Kontrolle der Mittelverwendung
- fachliche Leitung des Bereichs "Kunst am Bau" inkl. Juryarbeit und Berichtlegung an den Oö. Landtag
- fachliche Mitwirkung in Jurys für Preise und Stipendien im Kunstbereich
- Begleitung des Landeskulturbeirats Fachbeirat 1 - Bildende Kunst, Design, Film, elektronische Medien
Das bringen Sie mit
Fachlich
- abgeschlossenes Studium im geistes-, kunst-, kulturwissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich (Diplom/Master/Doktorat) mit dem Schwerpunkt Kunst
- mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung
- kuratorische Erfahrung in Planung und Umsetzung künstlerischer Projekte
- fundierte Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst in Oberösterreich und deren nationaler/internationaler Kontextualisierung
- betriebswirtschaftliches Grundverständnis und Kostenbewusstsein
- Führerschein der Klasse B
Persönlich
- kommunikationsstark, teamorientiert und konfliktfähig
- überzeugendes Auftreten mit Verhandlungs- und Durchsetzungskraft
- selbstständig, flexibel und verantwortungsbewusst
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit (Deutsch/Englisch)
Erwünscht
- praktische Erfahrung im Umgang mit Kunstwerken (Konservierung, Restaurierung, Lagerung, Rahmung)
- Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
Unser Angebot
- Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
- Ein flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
- Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
- Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.
Entlohnung
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 4.250 EUR brutto Funktionslaufbahn (LD 11). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen. Bei entsprechender Aufgabenwahrnehmung ist eine Höherreihung in die Funktionslaufban LD 10 möglich.
Auswahlprozess
- Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Kultur gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und - objektivierung am 27. August 2025 statt.
- Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
- Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Ansprechpersonen
- in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
Frau Mag. Eva Gumpinger BSc., (+43 732) 77 20 116 95
- in der Dienststelle
Herr Dr. Christian Kolarik, (+43 732) 77 20 152 96
Bewerbungsfrist
- August 2025
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per Onlinebewerbung
arbeiten-fürs-land.at
Land Oberösterreich
Öffentlicher Dienst, Verbände · 10000+ Mitarbeiter · Linz, Braunau am Inn, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf an der Krems, Perg, Ried im Innkreis, Rohrbach-Berg, Schärding, Steyr, Vöcklabruck, Wels